Die erste Klasse konnte im Sportunterricht bereits mehrere Male das schöne Herbstwetter zum Radfahren nutzen. Dabei stand nicht nur ein Ausflug nach Tösens auf dem Plan. Materialkunde sowie Technik und Fahrkönnen wurden spielerisch geübt und gefestigt. Das konnte dann im Pump-Track sofort umgesetzt werden. Auch die...
Auch wenn die Zeit für den Genuss von Wassermelonen bereits vorbei ist und die Temperaturen nicht dazu passen, haben wir im TuD-Unterricht ökologisch nachhaltige (aus heimischen Wäldern) und zuckersüße Wassermelonen erschaffen.
Dieser Tag erinnert an die Charta zum Status der Lehrerinnen und Lehrer. Sie wurde am 5. Oktober 1966 in Paris von der UNESCO und der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) verabschiedet und soll die bedeutende Rolle der Lehrer:innen für qualitativ hochwertige Bildung würdigen.
Auch heuer beteiligt sich unsere Schule an der Weihnachtsaktion des Jugendrotkreuzes. Mit dem Kauf von Karten, Kalendern und weiteren schönen Produkten können Sie die Bildungsarbeit des Jugendrotkreuzes unterstützen.
Bestellungen sind bis 20. Oktober 2025 in der Klasse möglich – an diesem Tag wird auch das Geld eingesammelt.
Die vierten Klassen verbrachten einen abwechslungsreichen Wandertag am Kaunertaler Gletscher. Neben einer spannenden Betriebsbesichtigung durften die Schülerinnen und Schüler auch den herrlichen Ausblick genießen.
Am vergangenen Donnerstag stand für unsere 1. Klassen ein spannender Vormittag auf dem Programm: ein erlebnispädagogischer Workshop. Dieser sorgte nicht nur für Spaß, sondern förderte auch das gegenseitige Kennenlernen.
Die Lebensraum-Tirol-Gruppe und der kinder.kulinarik.weg.tirol möchten die Kinder auch 2025/26 auf die Vorteile einer g'sundheitsförderlichen, g'schmackigen und gemeinsamen Jause hinweisen. Im Laufe des Septembers bekommen deshalb alle Schüler*innen der 5. Schulstufe eine Jausenbox.