Wer kennt es nicht? Man trinkt ein erfrischendes Getränk mit Eiswürfel und genießt es so richtig. Doch dann bemerkt ihr: "Oh je, ich hab keinen Untersetzer benutzt." Das Glas hat auf dem Tisch einen Wasserrand hinterlassen. Ihr geht zum...
Glasmalerei ist eine besondere Kunstform, bei der farbiges Glas verwendet wird, um Bilder oder Muster zu gestalten. Diese Kunst gibt es schon seit dem Mittelalter, besonders in Kirchenfenstern. Die bunten Scheiben zeigen oft Szenen aus der Bibel oder wichtige Personen.
Die Schülerinnen und Schüler der 3c- und der 3d-Klasse beschäftigten sich im KuG- Unterricht mit linearen Strukturen im Zusammenhang mit Landschafts- und Städtebild. Entstanden sind eindrucksvolle "Linear Cities".
An unserer Schule gibt es einen Bienenstand, wo Schülerinnen und Schüler die fleißigen Insekten bei der Arbeit beobachten können. Die 2b Klasse hat im KuG-Unterricht ihre Eindrücke von Bienen toll aufs Papier gebracht.
Ihr kennt sicher Asterix und Obelix, die mit ihren Superkräften lustige Abenteuer erleben. Die 2d Klasse hat mit ihrem KuG Lehrer Gabrielix ein Asterixheft zerschnipselt und neue Comics gestaltet.
Die 1a-Klasse mit ihrer KuG-Lehrerin Simone Schütz schenkt uns einen bunten Frühlings- und Ostergruß in Pop Art. Pop Art ist eine Kunstrichtung, die sehr auffällig und bunt ist. Wenn ihr mehr darüber wissen wollt, schaut doch im Klexikon nach!
Die Klimaerwärmung kann man bei uns deutlich sehen. Die Gletscher ziehen sich immer weiter zurück und viele werden in einigen Jahren verschwunden sein. Ein Beispiel dafür ist der Gletscher des Hohen Rifflers, den man von Landeck aus gut betrachten kann. Die 3c- und die 3d-Klasse zeigen ihre Eindrücke zu diesem Berg.
Im KuG-Unterricht bieten Fliegenpilze eine faszinierende Inspirationsquelle. Ihre leuchtend roten Kappen mit den weißen Punkten ziehen sofort die Aufmerksamkeit auf sich und laden zu kreativen Ideen ein. Die entstandenen Kunstwerke sind auch in unserer Schule ausgestellt.
Die 2c hat im KuG-Unterricht prächtige Kürbisse geerntet. Vielleicht sieht man den einen oder anderen in ein paar Tagen als leuchtenden Halloween-Kopf.