Biologie-Projektwoche: Spannende Einblicke in den Lebensraum Wald

von Maria Hofer
01. Mai 2025

Vom 22. bis zum 25. April fand an unserer Schule eine aufregende Biologie-Projektwoche statt, an der alle vier zweiten Klassen teilnahmen. Im Mittelpunkt stand der Lebensraum Wald – ein Thema, das auf vielfältige Weise erkundet wurde.

Gleich zwei Tage verbrachten die Schülerinnen und Schüler im Freien: Einmal ging es von der Schule aus zu Fuß in den Wald unterhalb von Fendels, begleitet von Waldaufsehern unserer Region. Sie erklärten den Kindern die verschiedenen Baumarten, Spuren von Tieren und die Bedeutung des Waldes für das Ökosystem. Auch faszinierende Einblicke in die Forstarbeit wurden ermöglicht: So wurde beispielsweise direkt vor Ort ein Baum gefällt und mittels Forsttraktor und Seilwinde aus dem Wald gezogen. Die SchülerInnen staunten auch über hochmodernes Equipment der Förster und Waldaufseher, als ihnen gezeigt wurde, wie man mittels Drohne von oben die von Käfer befallenen Bäume erkennen kann.

Nicht weniger interessant war der zweite Tag im Wald: Eine Exkursion zum Naturparkhaus Kaunergrat. Dort erhielten die Kinder eine lehrreiche Führung von zwei erfahrenen Biologen, die ihnen den Bergwald und seine Bewohner näherbrachten.

An den verbleibenden Wochentagen arbeiteten die Schülerinnen und Schüler im Schulhaus intensiv an einer besonderen Aufgabe: dem Entwerfen eines eigenen Brettspiels zum Thema „Wald“. Mit viel Kreativität und Teamarbeit entstanden einzigartige Spiele, bei denen Wissen und Spaß gleichermaßen im Vordergrund stehen.

Die Projektwoche war ein voller Erfolg – lehrreich, abwechslungsreich und mit vielen Erlebnissen in und über die Natur. Herzlich bedanken möchten wir uns für die Mitgestaltung und Organisation des Projektes bei Nathalie Mathoy – Managerin der "KLAR! Oberes Gericht", Michael Knabl – Leiter der Bezirksforstinspektion Landeck sowie allen mitwirkenden Waldaufsehern und Biologen unserer Region!