Die Schulsozialarbeit der SMS Prutz-Ried u.U. ist in den Sommerferien nicht erreichbar. Falls jemand in dieser Zeit Hilfe oder Unterstützung braucht, könnt ihr euch an folgende Stellen wenden...
Schulsozialarbeit Tirol, Tel. 0512/ 55 23 58, office [at] kinder-jugend [dot] tirol () oder info [at] schuso [dot] at ()
RAT auf Draht, Tel. 147, 147 [at] rataufdraht [dot] at ()
Schreib deinen Wunsch auf - anonym oder mit Namen - und wirf ihn in die Box. Ob Schulhof, Unterricht oder Pausenbrot - alles darf gesagt werden! Was du denkst, ist wichtig für uns!
Dieser Tag mahnt die Welt hinzusehen - und zu handeln.
Am 4. Juni wird der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind, begangen. Dieser Tag erinnert an das Leid von Kindern in bewaffneten Konflikten und ruft dazu auf, ihr Recht auf Schutz, Frieden und eine sichere Kindheit zu wahren.
Egal, ob groß oder klein oder irgendwo dazwischen - jede*r hat das Recht, sich wohlzufühlen! Lasst uns einander mit Respekt begegnen und Vielfalt feiern. Größe definiert nicht unseren Wert - unser Charakter tut es!
Nutze diesen Tag, um über deine eigenen Rechte nachzudenken und darüber, wie du dazu beitragen kannst, dass alle Kinder die gleichen Rechte genießen.
Leider leben viele Kinder weltweit noch unter schlechten Bedingungen, etwa durch Armut oder Kriege. Der Tag erinnert uns daran, wie wichtig es ist, für die Rechte von Kindern einzutreten und...
Ein respektvolles Miteinander ist die Grundlage für gute Beziehungen - ob in der Schule, mit Freunden oder in der Familie. Es macht das Leben angenehmer und sorgt dafür, dass sich jede*r verstanden fühlt.
Also, sei respektvoll, und du wirst sehen, wie viel schöner dein Alltag damit wird!
Der Weltmädchentag, der immer am 11. Oktober gefeiert wird, ist eine wichtige Gelegenheit, um auf die Rechte und Herausforderungen von Mädchen weltweit aufmerksam zu machen. Auch wir, in der SMS Prutz-Ried u.U. haben uns dazu etwas einfallen lassen, aber seht selbst…
In den vergangenen Wochen durften bereits einige Klassen mit der SCHUSO und den Sportlehrer*innen das FaiRanggln ausprobieren. Dabei geht es um eine gewaltpräventive Methode in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.