„Der Rattenfänger von Hameln“ heißt eine deutsche Sage. Sie ist unter anderem wegen der Brüder Grimm bekannt. Es handelt sich um eine der beliebtesten Sagen aus Deutschland, sie wurde in über 30 Sprachen übersetzt. In der Sage ist der Rattenfänger ein Mann, der mit seiner Flöte Ratten anlockt. Die Herren der Stadt wollen ihm aber nicht das Geld...
„Jedes Kind ist ein Künstler. Das Problem ist nur, ein Künstler zu bleiben, während man erwachsen wird.“ (Pablo Picasso) Wir dürfen mit der 2a- und der 2b-Klasse durch einen etwas anderen Wald spazieren und stolze Pfaue beobachten.
Auch wenn der Frühling bereits ins Land gezogen ist, schauen die Schülerinnen und Schüler der 2a und 2b noch einmal auf den Winter zurück und verwöhnen uns mit einer guten Tasse Tee.
Eine schöne Mondstimmung zauberten die Schülerinnen und Schüler der 2c- und 2d-Klasse auf ihre Blätter. Dabei verwendeten sie Teile einer Tageszeitung.
Wintersport ist eine coole Sache. Bei uns gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich in der kalten Jahreszeit sportlich zu betätigen. Die 2a- und 2b-Klasse haben ihre Eindrücke auf ihren Bildern festgehalten.
Nach dem Vorbild der kanadischen Künstlerin Sandra Silberzweig und mithilfe von bunten Wachsmalkreiden kreierten die Schülerinnen und Schüler der 1a-Klasse mit ihrer Lehrerin Maria Hofer fantasievolle Portraits. [Mehr]
Geschmackssache...Online-Befragung
Die Schüler:innen der 3c versuchten, ihre Ideen für das Titelbild des Speiseplans auf der Startseite unserer Homepage aufs Blatt zu bringen.
Nun seid ihr gefragt! Welcher der Vorschläge gefällt euch am besten?
Zögert nicht und nehmt an unserer Online-Befragung teil!