MINT Labor SMS Prutz-Ried und Umgebung

Im neuen Fach "MINT" lernen die Schüler*innen, moderne Technologien kreativ einzusetzen.

 

Auf dieser Seite erhalten Sie Informationen über unseren MINT Bereich und weiter unten befinden sich unsere MINT News.

M - Mathematik

I - Informatik

N - Naturwissenschaften

T - Technik

Auch in diesem Schuljahr laden wir die Volksschulen unseres Schulsprengels herzlich zu unseren MINT-Workshops ein. Ziel ist es, Kindern frühzeitig Freude an Technik, Naturwissenschaften und kreativem Arbeiten zu vermitteln. Jede Klasse kann aus den folgenden vier Angeboten zwei Workshops auswählen: 

  1. Arbeiten mit dem 3D-Stift 
    Die Kinder lernen den Umgang mit einem 3D-Stift, mit dem man nicht nur „zeichnet“, sondern kleine dreidimensionale Objekte erstellen kann. Wir gestalten u.a. Leuchtsterne, um dein Kinderzimmer zu dekorieren. Der Workshop fördert Feinmotorik, räumliches Vorstellungsvermögen und kreatives Arbeiten.  

  1. Bedrucken von Textilien 
    Mit Hilfe eines Schneideplotters gestalten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Motive. Wir bedrucken Mauspads oder Schlüsselanhänger zum mit nach Hause nehmen. So verbinden sich digitale Technik und kreatives Design. 

  1. LEGO Spike Education 
    LEGO Spike bietet einen spielerischen Einstieg in Robotik und Programmierung. Die Kinder bauen kleine Modelle aus LEGO und lernen, diese mit Hilfe einer leicht verständlichen Programmiersoftware zu steuern. Dabei üben sie problemlösendes Denken und Teamarbeit. 

  1. Naturwissenschaftliches Experiment: Elefantenzahnpasta 
    Die Schülerinnen und Schüler bekommen ein spektakuläres Experiment vorgeführt. Innerhalb weniger Sekunden entsteht aus Wasserstoffperoxid, Spülmittel und einem Katalysator (Kaliumiodid) eine riesige Schaummenge, die wie Zahnpasta für einen Elefanten aussieht. Dabei erleben die Kinder hautnah, wie spannend und eindrucksvoll chemische Reaktionen sein können. 

Mint_workshop_Bild

Plotter

Mint Programmieren

3D Druck

Plotter

Mit einem Schneideplotter gestalten sie individuelle Designs, die anschließend mit Vinylklebefolie auf Fenster, Mülleimer oder Tassen angebracht werden. Für Textilien wie Stofftaschen oder T-Shirts kommt die Flexfolie zum Einsatz, die mit Hilfe der Textilpresse dauerhaft aufgebracht wird. Ob selbst entworfene Logos, inspirierende Sprüche oder bunte Motive – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Dabei schulen die Schülerinnen nicht nur ihre technischen Fähigkeiten, sondern entwickeln auch Teamgeist und ihre gestalterische Kreativität. MINT macht Technik erlebbar und bringt Farbe in den Schulalltag!

Mint

Im Unterrichtsfach MINT Programmieren lernen Kinder spielerisch die Grundlagen des Programmierens. Mit der visuellen Programmiersprache Scratch entwickeln sie eigene interaktive Geschichten, Spiele und Animationen. Zusätzlich arbeiten sie mit den mBots, kleinen Robotern, die programmiert werden können, um spannende Aufgaben zu lösen. Dabei stehen kreatives Denken, Problemlösungsstrategien und Teamarbeit im Fokus.
Dieses Fach fördert nicht nur technisches Verständnis, sondern auch wichtige Zukunftskompetenzen wie logisches Denken und Innovationskraft. Die Kinder entdecken die Möglichkeiten der Digitalisierung und bauen Fähigkeiten auf, die sie nachhaltig in einer technologisch geprägten Welt unterstützen. So werden sie bestens auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet.

3D Druck

An unserer Schule fördern wir Kreativität und Spaß durch den Einsatz von 3D-Druck und 3D-Stiften. Schüler können ihre Ideen in die Realität umsetzen, indem sie eigene Modelle entwerfen und mit dem 3D-Drucker oder dem Stift zum Leben erwecken. Dieser innovative Ansatz bietet eine spannende Möglichkeit, die Fantasie zu entfalten und technische Fähigkeiten auf spielerische Weise zu entwickeln.

Ihr habt Interesse an einem MINT workshop an unserer Schule - zögert nicht und meldet euch bei uns im Sekretariat.

MINT Lab News

LEGO Education SPIKE

05LEGO
27. Januar 2025

Im MINT-Unterricht haben wir die Bausätze von  LEGO Spike getestet. Mit LEGO Spike bauen die Schülerinnen und Schüler eigene Modelle nach Bauanleitungen. Dabei entwickeln sie technische Fähigkeiten, Problemlösungsstrategien und Teamarbeit. Wir hatten alle viel Spaß beim Bauen und waren stolz auf die Ergebnisse. 

Mint