Die SchülerInnen der 1. Klassen haben im Rahmen des Italienisch-Unterrichts ein Buffet organisiert. Zu Hause wurde fleißig in der Küche gewerkelt. Das Ergebnis war ein kulinarisches Highlight. Abbiamo mangiato tutto!
Noch im Homeschooling haben sich die Schüler/innen der 3c wieder an das Thema Upcycling gewagt: Abfallprodukte werden dabei in neuwertige Produkte umgewandelt. Diesmal wurde aus einem "Milchpaktl", das ansonsten schnell im Müll landet, ein wunderschön gestalteter Blumentopf bzw. Stiftehalter.
Was war zuerst da - Huhn oder Ei? Schon in der Antike wurde diese Frage gestellt. Auch Goethe hat sich damit beschäftigt. Für die 1a Klasse der MS Prutz ist es mittlerweile auch klar - das Ei! Die Klasse 1a versuchte mittels einem Experiment, Hühner zum Leben zu erwecken. Es hat geklappt!
Slinkachu ist ein britischer Streetart- Künstler, Fotograf und Blogger. Er ist vor allem für seine Little People bekannt geworden, die er seit 2005 an verschiedenen Stellen Londons installiert. Sein Ding ist es, Alltagsszenen mit selbstbemalten Modelleisenbahnfiguren nachzustellen. Wir haben versucht, mit Playmobil- und Legofiguren ähnliche Fotos...
Wohin mit Büchern, die die Kinder schon 100 Mal gelesen haben oder Büchern, in welchen teilweise noch die alte Rechtschreibung angewendet wurde. Verschenken, verkaufen, wegschmeißen? Nein - falten! Die 1a Klasse hat sich ein wenig Mühe gegeben und im homeoffice upcycling betrieben = bookfolding.
Unser Schulwart Erwin hatte die Idee, die schwarzen Mülleimer im Schulgelände, mit einer Holzeinfassung zu verkleiden. Die 3c-Klasse und das Team der Neigungsgruppe Darstellendes Spiel bemalten die [mehr]
An der MS Prutz/ Ried wurde eine Umfrage zum Thema "Mittagessen" durchgeführt. Es ist anzumerken, dass es sich hierbei um eine Art Feedback und keine wissenschaftliche Erhebung handelt. Außerdem hatten wir auch eine harte Lockdown-Phase während dieser Umfrage, in der keine weiteren Bewertungen angenommen werden konnten.
Wir hoffen, dass die Schüler/innen und Lehrer/innen die Ferien genießen konnten und genug Energie gesammelt haben für die nächsten Schulwochen. Hier finden Sie den Gruppenplan für die Monate April und Mai.